Wie wir uns in schwierigen Zeiten in unserem Einflusskreis bewegen können

Wie wir uns in schwierigen Zeiten in unserem Einflusskreis bewegen können

Wie wir uns in schwierigen Zeiten in unserem Einflusskreis bewegen können

Wie geht es dir? Wie ist das Leben in dieser besonderen Zeit, in der Covid 19 das Hauptthema ist und jeden Aspekt der Gesellschaft und des persönlichen Lebens beeinflusst?

Bald haben wir Ostern, was gut ist: Das bedeutet, dass wir mit unserem Heimunterricht langsamer vorankommen und mehr Zeit in persönliche Projekte investieren können, auf die wir uns freuen…

Doch selbst wenn man das vor Augen hat, ist es angesichts so vieler Veränderungen und der Anpassung an die vielfältigen Anforderungen unserer Flexibilität eine ziemliche Herausforderung.

Als ich kürzlich das Buch Ruth studierte, brachte ich ihre Geschichte mit unserer heutigen Zeit in Verbindung, und ich möchte diese Gedanken mit dir teilen.

Wahrscheinlich bist du bereits mit der Geschichte vertraut:

Das Buch beginnt mit einer Familie, die wegen einer Hungersnot von Bethlehem in das Land Moab zog.
Doch nach einiger Zeit ihres Aufenthalts in Moab starb Noemis Ehemann, später starben auch die beiden Söhne und die Ehefrau, Noemi, blieb mit nichts als ihren beiden Schwiegertöchtern zurück.

Zu jener Zeit war das Leben als (ältere) Witwe ein hoffnungsloser Zustand, wie es in einigen Ländern dieser Welt auch heute noch der Fall ist.

Deshalb beschloss sie, nach Bethlehem zurückzugehen, um wenigstens zu überleben. Sie schickte ihre beiden Schwiegertöchter weg, „zurück zu ihrem Volk und ihren Göttern„. Aber Ruth weigerte sich.

Als ich weiter las, war ich von der Haltung Ruth’s beeindruckt, und ich möchte dir gerne zeigen, warum:

Ruth war ein Opfer der Umstände. Hier war sie glücklich verheiratet mit dem Mann, den sie liebte, und plötzlich starb er – und ihre Schwiegermutter, ihre einzigartige Verbindung zu diesem Mann, beschloss, in ihr Land zurückzukehren.  Es muss in ihrem Leben sicher Trauer gegeben haben. Sie musste nicht nur über den Tod ihres Mannes trauern, sondern auch über die radikale Veränderung ihrer Zukunft, ihrer Hoffnungen und Träume. Da war die Sehnsucht nach Schutz und Zugehörigkeit.  Wir können uns vorstellen, dass die Angst und die Überwältigung durch die Ungewissheit ihres Lebens Teil ihres gegenwärtigen Befindens waren.

Viele von uns können sich damit identifizieren. Wir leben in einer radikalen Veränderung unserer Zukunftspläne. Was ist mit dem geplanten Urlaub? Eine lang erwartete Hochzeit oder eine lang erwartete Konferenz? Wie steht es um die Sicherheit eines stabilen Einkommens, die Vorhersehbarkeit dessen, was morgen sein wird?

Viele von uns mussten buchstäblich an etwas sterben, das noch vor wenigen Wochen sehr lebendig war.

Andere von uns hatten geliebte Menschen, die in den letzten Wochen unerwartet gestorben sind und uns mit tiefer Trauer, Schmerz, Wut und vielen weiteren Emotionen zurückgelassen haben.

Ruth weiß, wie sich das anfühlt.

Sie zeigt jedoch eine erstaunliche Standhaftigkeit bei all dem und sagte zu ihrer Schwiegermutter:

„Dringe nicht in mich, dass ich dich verlassen und mich von dir abwenden soll! Denn wo du hingehst, da will ich auch hingehen, und wo du bleibst, da will ich auch bleiben; dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott! Wo du stirbst, da sterbe auch ich, und dort will ich begraben werden…“
Ruth 1: 16-17

Im weiteren Verlauf der Geschichte sehen wir ihre Kühnheit und ihren Mut inmitten der Realität, dass sie nun 1. eine Ausländerin, 2. eine Frau, 3. eine Witwe und damit in einer sehr verletzlichen Position in dieser Kultur war.

In Ruth 2,2 können wir lesen, dass Ruth zu Naomi sagte:

„Lass mich doch aufs Feld hinausgehen und Ähren auflesen bei dem, in dessen Augen ich Gnade finde! «.“

Später, in den Versen 7 und 17 lesen wir, dass sie von früh morgens bis abends erntete. Und von diesem ersten Tag an erlebte sie die Gnade, die Gunst und den Schutz von Boas, der zufällig der Besitzer des Feldes war, auf dem sie sammelte – und der zufällig auch ein enger Verwandter der Familie von Noemi war.

Er hatte von ihrer Haltung gehört. Tatsächlich sagte er ihr:

„Es ist mir alles erzählt worden, was du an deiner Schwiegermutter getan hast nach dem Tod deines Mannes, wie du deinen Vater und deine Mutter und dein Heimatland verlassen hast und zu einem Volk gezogen bist, das du zuvor nicht kanntest.
Der Herr vergelte dir deine Tat, und dir werde voller Lohn zuteil von dem Herrn, dem Gott Israels, zu dem du gekommen bist, um Zuflucht zu suchen unter seinen Flügeln!“
Ruth 2: 11-12

Ich liebe diese Geschichte! Sie zeigt nicht nur die Treue Gottes inmitten miserabler Umstände, sondern auch eine Frau, die trotz ihrer Trauer, ihres Schmerzes und ihrer Angst einige sehr gute Entscheidungen trifft. Sie weigert sich, in Selbstmitleid und Hoffnungslosigkeit zu verfallen, oder sich in Angst vor der Ungewissheit zu verlieren, die ihre Situation aufgrund ihrer Umstände mit sich bringt und die sie nicht ändern oder gar beeinflussen kann. Tatsächlich findet sie einen Beschützer, einen erstaunlichen, guten Mann, der sich um sie kümmert und sie liebt – und auf lange Sicht wird sie die Großmutter von König David, und schließlich wird Jesus von dieser Familienlinie abstammen!

Wie konnte Ruth, eine junge Frau, die noch immer um ihren Mann trauerte, mit solcher Kühnheit und Mut, Integrität und Treue handeln?

Vor einiger Zeit schrieb ich einen Artikel zum Thema Einfluss- und Sorgenkreis, der dem Buch über Familien von Stephen Covey entnommen ist. 

Kreis des Einflusses, Kreis der Besorgnis

Durch das Studium des Buches Ruth konnte ich Parallelen ziehen und die Punkte zwischen dieser Geschichte, unserer Realität und dieser Lehre verbinden:

Im Leben eines jeden Menschen gibt es einen Teil des Lebens, über den wir besorgt sind, den wir aber nicht kontrollieren können: In diesem Bild wird dieser Ort durch den Kreis der Besorgnis repräsentiert.

In normalen Zeiten würde ich zuerst an das Wetter denken, an das Sexualleben von Prominenten und Politikern, an das, was Frau Sonundso in ihrem persönlichen Blog schreibt, an die Menschen, die schlecht fahren auf der Straße. Aber heute denke ich zuerst an die Auswirkungen, die dieser Corona-Virus auf unser Leben hat.  Es gibt so viele Dinge, über die wir besorgt sind, und über viele davon haben wir keinerlei Kontrolle. 

  • Die Entscheidungen, die die Regierung trifft, die Art und Weise, wie diese Entscheidungen in unserem Leben umgesetzt werden
  • die Art und Weise, wie Nachrichten in den Zeitungen und im Fernsehen gezeigt werden.
  • Die Entscheidung der Regierung, darüber, wie sie die Finanzen in dieser Zeit verwaltet.
  • Die Menge an Toilettenpapier, die andere Menschen horten.
  • Was die Leute in den sozialen Medien posten oder was sie über die ganze Situation glauben.
  • Ob andere den Regeln des social distancing folgen
  • und was ihre Motive sind.
  • Wie lange diese ganze Situation noch andauern wird.
  • Welche Folgen dies für unsere Wirtschaft hat.
  • Selbst wie viele Menschen in Italien oder New York an diesem Virus gestorben sind.

Die normalen Gefühle nach diesen „Sorgen“ sind Überwältigung, Frustration, Wut, Trauer und sogar Depression. Es kann einfach zu viel sein, um damit umzugehen!

Zurück zu Ruth; ich bin sicher, dass sie niemals diesen Mut und diese Treue gehabt hätte, wenn sie ihre Zeit damit verbracht hätte, sich Sorgen zu machen und zu versuchen, all die Dinge zu kontrollieren, über die sie keine Kontrolle hatte;

  • Den Tod ihres Mannes.
  • Die Entscheidungen ihrer Schwiegermutter .
  • Der Platz einer Witwe in der Gesellschaft, in der sie lebt.
  • Was andere über sie denken.
  • Ihre Zukunft .

Sie stand in diesem Einflusskreis auf und handelte (nicht reagierte!) auf der Grundlage dessen, was sie unter Kontrolle hatte:

  • Wie sie sich entschied, mit ihrer schmerzhaften Realität umzugehen.
  • Wie sie sich entschied, „ihre Götter und ihr Volk“ zu verlassen und mit Naomi zu gehen.
  • Ihre Entscheidung für die harte Arbeit auf dem Feld.

Später in dieser Geschichte können wir beobachten, wie sie dem Rat ihrer Schwiegermutter folgt und Boas, der bereits ein älterer Mann war, „einen Antrag“ macht, um die Familienlinie von Naomi zu erhalten, die dann die Urgroßmutter von König David wurde! Ihre Fähigkeit, vor all den Dingen im „Kreis der Besorgnis“ nicht zu zerfallen und ein machtloses Opfer zu sein, machte sie zu jener mächtigen Frau des Schicksals und veränderte ihre Geschichte und die ihrer Schwiegermutter.

Zurück zu unserer Realität:

Wenn wir in diesem Kreis der Besorgnis verweilen, verpassen wir die Gelegenheit, die Kontrolle über das zu übernehmen, was wir kontrollieren können.

  • Die Haltung, für die ich mich entschieden habe.
  • Die Zeit, die ich in Gottes Gegenwart verbringe.
  • Wie viel Zeit ich mit sozialen Medien verbringe.
  • Die Menge der Nachrichten, die ich sehe.
  • Die Projekte und die lustigen Dinge, die ich während dieser Zeit tue.
  • Wie ich die Regeln der sozialen Distanzierung befolge.
  • Die Art und Weise, wie ich einkaufen gehe und wie viel Toilettenpapier ich horte.
  • Wie ich mit meinen eigenen Emotionen umgehe.
  • Die Art und Weise, wie ich mich gegenüber meinem Ehepartner und meinen Kindern verhalte.
  • Wie ich mich dazu entschließe, soziale Medien zu nutzen, um andere dadurch zu ermutigen, zu stärken und zu segnen.

Wie Ruth kannst du dich dafür entscheiden, in diesem Einflusskreis das Beste zu geben. Du kannst deine Umstände nicht ändern. Aber du kannst deine Reaktion auf diese Umstände wählen, und das wird den Unterschied ausmachen.

Wie bei Ruth wird dich das inmitten deiner Realität kühn und mutig machen.

Du kannst dich dafür entscheiden, dein Bestes zu geben in dem, wofür du die Wahl hast, in genau dieser Realität, in der du dich befindest. Du kannst deine Umstände nicht ändern. Aber du kannst die Antwort auf deine Umstände wählen, und das wird den Unterschied ausmachen.

Du wirst in Integrität, Treue und Gnade wandeln können, etwas, das fast unmöglich ist, wenn du von den Emotionen überwältigt wirst, die durch unseren Versuch, die vielen Dinge zu beeinflussen, über die wir einfach keine Macht haben, entstehen.

Und die gute Nachricht bei all dem ist: Ruth hat den Gott Israels gewählt, unter dessen Flügeln auch du Zuflucht finden kannst. (2.12) Er wird dich niemals im Stich lassen, dich niemals verlassen. Er kann mit all den Dingen umgehen, die uns beunruhigen, die uns überwältigen. Er will uns führen und leiten, wie es in 1.Petrus 5,10 heißt: 

…Der euch zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus Jesus berufen hat, der wird euch vollenden und zu dem machen, was ihr sein sollt, euch aufrichten und festigen, euch stärken und beruhigen.

Während ich lerne, in diesem Einflusskreis zu wandeln und alle meine Sorgen auf ihn zu werfen, erlebe ich seine Treue, diesen wachsenden Frieden und die Sicherheit, die Art und Weise, wie er mich stärkt und beruhigt, sogar in diesen herausfordernden Zeiten von Covid 19!

Wie wir in schwierigen Zeiten ruhig bleiben können

Wie wir in schwierigen Zeiten ruhig bleiben können

Wie wir in schwierigen Zeiten ruhig bleiben können

Letzte Woche erhielt ich eine Voicemail von einer Freundin in Seattle – wir leben 8000 Kilometer voneinander entfernt, mit einem Zeitunterschied von 8 Stunden.

Ich war jedoch erstaunt, wie ähnlich unser Leben im Moment aussieht. 

Wir sind beide in ein Leben von Home-Schooling für unsere Kinder eingetreten. Unser Alltag beschränkt sich darauf, die meiste Zeit zu Hause zu bleiben. Jede Veranstaltung wird abgesagt, wir leben in dieser Ungewissheit, wie es morgen sein wird…(wir hatten beide sonniges, aber kühles Wetter und einen Garten, in dem wir einige Projekte durchführen konnten) es war erstaunlich, ihren Bericht zu hören und das Gefühl zu haben: „Wow, das ist auch mein Leben! “ Ich weiss, dass die meisten von euch gerade in dieser Realität leben.

Und wie geht es dir?

Wie kommst du mit der Realität, in der wir in dieser Zeit leben, zurecht?

Wie gehst du mit den vielen Veränderungen um, die in letzter Zeit eingetreten sind, ohne zu wissen, wann – und ob – das Leben wieder normal wird?

Ich persönlich finde das ziemlich stressig.

Der Umgang mit den vielen zusätzlichen Emotionen ist es, was mich am meisten herausfordert.

Vor wenigen Minuten hat ein Traktor die beiden Fussball-Tore, die auf dem Fussballfeld vor unserem Haus standen, weggefahren. Natürlich sollten sich dort die Kinder vom Dorf nicht mehr und jetzt Fussball spielen. Und trotzdem habe ich gespürt, dass in mir Gefühle der Ohnmacht und Frustration aufsteigen. Mein Junge drückte meine Gefühle aus:

„Oh Mama, ich hasse diesen Virus“.

Ich sah ihn an und sagte:

„Ich weiss, mein Schatz, es ist eine schwierige Zeit. Ich wünsche mir auch, dass es bald wieder normal wird, dass man sich mit Freunden trifft und wieder zur Schule gehen kann. Aber für den Moment machen wir das Beste aus unserer Zeit als Familie, was meinst du?“

Er sah mich nickend, mit einem nachdenklichen Ausdruck, an.

Vor vielen Jahren hörte ich einen Vortrag über einen Vergleich verschiedener Vogelarten mit uns Menschen. Ich kann mich nicht an alles erinnern, aber es gab da mindestens 4 Vogelarten:

Den Strauss, das Huhn, den Raben und den Adler.

Der Strauss

Der Strauss

Der Strauss, wie wir wissen, steckt seinen Kopf in den Sand, wenn er überfordert ist.

Das Huhn

Das Huhn

Das Leben des Huhnes beschränkt sich darauf, mit seinen Flügeln herumzuflattern und sich mit einem anderen Huhn um einen Wurm zu streiten.

Der Rabe

Der Rabe

Die Raben sind ein Bild von Menschen, die negativ über andere reden und sie in ihren Handlungen beurteilen.

Der Adler

Der Adler

Doch der Adler - nun, der Adler ist derjenige, der hoch über allem durch die Lüfte gleitet, mit Kühnheit, Würde und Ruhe. Der Adler nutzt schlechtes Wetter, um noch höher zu steigen.

Wenn wir diese Lehre für unsere Situation im Augenblick nehmen, können wir die verschiedenen Menschen um uns herum leicht erkennen. Wir können aber auch uns selbst erkennen.

  • Eine Person, die sich wie ein Strauss verhält, hat zu viel Angst, um sich der heutigen Zeit zu stellen. Überwältigt von Furcht würde sie sich in ein Versteck zurückziehen, in Panik geraten, wenn sie eine Person aus der Ferne husten hört. Jede Nachricht über mehr Infizierte oder mehr Todesfälle würde sie in einen Zustand der totalen Hoffnungslosigkeit treiben.
  • Eine Person, die sich wie ein Huhn verhält, hat auch Angst – doch noch viel mehr, verhält sie sich übernervös. Sie streitet sich um eine Packung Toilettenpapier oder Teigwaren, ist sehr angespannt, wenn sie die Nachrichten in den sozialen Medien oder in der Zeitung liest, oder die Nachrichten im Fernsehen schaut. Es gibt keine Ruhe, keinen Frieden. Die sozialen Medien sind voll von Kommentaren von Menschen, die sich so verhalten.
  • Eine Person, die sich wie ein Rabe verhält, sät Missgunst und negatives Gerede um sich herum. Ihre Haltung verurteilt jeden – von der Mutter auf der Strasse mit ihren kleinen Kindern – „Wie kann sie jetzt mit ihren Kindern spazieren gehen?  Sie sollte einfach zu Hause bleiben“ – bis hin zur Verurteilung von Personen, die mehr als eine Packung Teigwaren oder Toilettenpapier kaufen (wobei sie ignoriert, dass genau diese Person möglicherweise für ihre älteren Nachbarn einkauft). Sie fühlt sich berechtigt, die Motive jedes Einzelnen zu kennen und beurteilt jeden ihrer Schritte, und sie spricht gerne mit anderen Menschen darüber.

Beachte bitte, dass ich immer geschrieben habe „eine Person, die sich wie“ … Denn nun, wie man sich verhält, spricht nicht darüber, wer diese Person ist. Es zeigt jedoch etwas darüber, wo diese Person sich mit ihrem Leben befindet. Es drückt ihre tiefen Überzeugungen über sich selbst, andere und Gott aus – und wie sie auf das reagiert, was in dieser einzigartigen (und ja, sehr stressigen!) Jahreszeit ihres Lebens geschieht.

Wenn ich über mein eigenes Verhalten nachdenke, gebe ich zu, dass ich nicht immer sanft, friedlich, liebevoll und entspannt bin. Es gibt Zeiten, in denen ich spüre, wie die Angst in mir aufsteigt. Dass ich inmitten dieser vielen Veränderungen und die Ungewissheit herausgefordert bin, präsent und liebevoll mit meiner Familie umzugehen – oder Verhalten und Forderungen anderer Menschen entspannt zu begegnen.

  • Aber am Ende möchte ich mich wie ein Adler über die Umstände erheben und mich vom Wind durch diese herausfordernde Zeit tragen lassen. Ich möchte jeden, den ich treffe –  die Verkäuferin hinter der Glasscheibe an der Kasse vom Lebensmittelgeschäft, meine Freunde über soziale Medien oder meine eigene Familie, mit der ich zusammenlebe – mit Frieden, Sanftmut und Ruhe begegnen.

Und so fragte ich mich:

„Wie kann ich dorthin gelangen? Wie kann ich mich inmitten unserer Realität wie ein Adler verhalten?“

In diesem Artikel möchte ich dir ein paar Gedanken aufzeigen und wie ich ganz praktisch lerne, dies in meinem eigenen Leben umzusetzen.

Sei ehrlich mit dir selber.

Hast du Angst?
Bist du in Panik und hast du alle Geschäfte leer gekauft?
Ist das Sorgenmachen ein Teil deiner Realität und kannst du nachts nicht mehr schlafen, weil du Angst hast, was morgen passiert?
Hast du mit Gefühlen der Hoffnungslosigkeit zu tun, weil dein Geschäft bergab geht oder du nicht mehr arbeiten gehen kannst?

Niemand kann einfach anfangen zu fliegen, indem er diese Emotionen mit positivem Denken übertönt oder versucht, stark zu sein. Denn, nun ja, das „wahre“ Gefühl wird früher oder später auftauchen!

Das heisst, sich den Emotionen zu stellen, ist lebenswichtig. Mit sich selbst ehrlich zu sein und zuzugeben, wie man sich fühlt, ist der erste Schritt. Denn wahre Stärke bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Wahre Stärke bedeutet, den Mut zu haben, sich diesen Gefühlen zu stellen und konstruktiv damit umgehen zu lernen – sonst werden sie dein Handeln bestimmen und dich dazu bringen, dich wie ein Strauss, ein Huhn oder ein Rabe zu verhalten!

Jeder ist anders, wenn es darum geht, diesen Emotionen zu begegnen. Einige brauchen einen Boxsack (wenn nicht vorhanden, reicht ein Kissen), andere können gut schreiben, singen, mit einer guten Freundin reden (Skype funktioniert dafür wunderbar).

Was auch immer du als Methode wählst, bedenke, dass die ultimative Person, die dich zutiefst kennt, dich liebt und gut in der Lage ist, dir mitten im Sturm Frieden zu geben, Jesus Christus ist. Wenn du dir in Seiner Gegenwart Zeit nimmst, einfach vor Ihn trittst und dein Herz (mit all deinen Emotionen) ausgiesst, wird sich deine Art zu fühlen ändern, und nicht nur das – es wird deine Sichtweise über die Situation ändern. Wenn wir zum Vergleich mit den verschiedenen Vögeln zurückkehren, ist es dann, wie wenn der Vogel im Hühnerhof erkennt, dass er doch kein Huhn war – sondern ein Adler, der am falschen Ort wohnt.

Das habe ich heute getan. Als ich aufwachte, fühlte ich mich bedrückt und müde, selbst nach einer guten Nacht. Ich nahm mir Zeit in Gottes Gegenwart – ich hatte nur 15 Minuten Zeit, bis ich zu meinen vier Kindern zurückgehen und ihnen Frühstück geben musste, um sie für einen Morgen Home-Schooling vorzubereiten – aber diese 15 Minuten veränderten meinen Tag. Ich konnte einige Tränen vergiessen und Gott sagen, wie ich mich fühlte. Fast sofort spürte ich, wie Gott zu mir sagte: Hast du vergessen, das Ich bin dein Versorger bin? Mein Name ist Jehovah Jireh, wie es im 1. Mose 22,14 heisst:

„Den Ort nannte er: »Der Herr versorgt.« Noch heute sagt man darum: »Auf dem Berg des Herrn ist vorgesorgt.«

Weisst du, beim Aufwachen war ich mir nicht sicher, warum ich mich so fühlte, wie ich mich fühlte. Aber Er wusste es, und Er kam in diese Emotionen hinein, so dass ich mich entspannen konnte und  ich von einem Ort des Friedens und der Entspanntheit aus handeln konnte, statt so, wie ich mich anfangs fühlte, als ich aufstand! Die Verse in Jesaja 40:31 wurden Wirklichkeit:

„Aber die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“

Nächste Woche werde ich mehr darüber schreiben, wie man nicht wie ein Strauss, Huhn oder Rabe reagieren kann, sondern wie man lernt, sich wie ein Adler über herausfordernde Situationen zu erheben und dem Leben und den Menschen um uns herum mit Kühnheit, Stärke und Würde zu begegnen.